
Arosa
Arosa ist eine sehr frühe, gesunde, vorwiegend festkochende Speise- und Pommessorte. Sie weist hervorragende Resultate in Bezug auf Schorf, Braunfäule, Schwarzbeinigkeit, Eisenfleckigkeit, Y-Virus (immun) und Ertrag auf. Hervorzuheben ist auch die glatte Schale, die ansprechende gelbe Fleischfarbe und die gute Nematoden- und Krebsresistenz.


Pflanze |
|
Reife | Sehr früh |
Wuchstyp | Zwischentyp |
Wuchsform | Halbaufrecht |
Blühfarbe | Rotviolett |
Jugendentwicklung | Zügig |
Knollenzahl | Mittel, Hoch |
Keimruhe | Gering, Mittel |
Knolleneigenschaften |
|
Knollenform | Oval |
Fleischfarbe | Gelb |
Augentiefe | Mittel |
Schalenfarbe | Rot |
Schalenbeschaffenheit | Glatt |
Resistenzen |
|
Nematoden | Ro 1, Ro 4, Ro 5 |
Kartoffelkrebs | Pathotyp 1 |
Krautfäule | Mittel, Hoch |
Knollenfäule | Hoch |
Rhizoctonia | Mittel |
Schwarzbeinigkeit | Hoch |
Schorf | Mittel, Hoch |
Eisenfleckigkeit | Hoch |
Beschädigungen | Mittel, Hoch |
Schwarzfleckigkeit | Niedrig, Mittel |
Y-Virus | Sehr hoch |
Blattrollvirus | Niedrig, Mittel |
Ertrag und Qualität |
|
Verwertungsrichtung | Speisekartoffeln, Packbetrieb, Pommes frites |
Ertrag | Mittel, Hoch |
Anteil Übergrößen | Mittel |
Anteil Untergrößen | Mittel |
Kochtyp | Vorwiegend festkochend |
Kochdunklung | Gering |
Rohbreiverfärbung | Gering, Mittel |
Stärkegehalt | Gering, Mittel |